U.R Welt - Radlagerwechsel vorne
  Die Startseite
  In Gedenken an meinen Vater und meiner Mutter
  Der Webmaster
  Camaro 6.2 V8
  Jeep SRT
  Jeep Grand Cherokee Summit
  Nissan Juke Nismo RS
  Suzuki Swift Sport Yellow Edition
  Swift Sport blau
  RENT4Ring...Nürburg
  Essen Motorshow 2017
  Essen Motorshow 2018
  Besuch bei Ulmen
  24h-Rennen 2014
  SL 500 R129
  Lotus Elise MK1
  Lotus Elise (Elli)
  Lotus Exige V6Cup
  Lotus bei Komo Tec
  M3 E92 "BACK"
  M3 CSL
  M3 GTS
  M3 E30
  M5 E34 (Rentner)
  M5 E34 (Dickschiff)
  525ix E34 (Dino)
  325i E30 (Ruchen)
  => 3er Aufbau 2004
  => Technische Daten 3er
  => 3er Aufbau 2006 Teil 1
  => 3 er Aufbau Teil 2
  => Powerflexbuchsen für die Hinterachse
  => Tachoringe für den 3er
  => Getriebeschaden
  => Auspuffänderung Fächer
  => Radlagerwechsel vorne
  => Bilder E30 Nov 2011
  325i E30 Cabrio
  E30 Trio
  Astra Cabrio
  CBR 1000
  Porsche 997
  Mustang 2005
  Z1
  Z 8
  Z 4
  Z4 M Coupe
  M3 E92
  Operation Lotus Exige
  BMW`s in 1:18
  BMW VOTEN Challenge 2007
  Sierra Cossi 500
  24h Rennen 2007 und und
  VLN Bilder 2007
  VLN Bilder 2004-2006
  Kontakt
  Gästebuch

Da das "Ruchen" an der 300000 km Marke kratzt und ich nicht weiß,
ob die Radlager schon einmal erneuert wurden, stand das bei mir
für dieses Jahr auf dem Plan.
Die Lager vorne lassen sich relativ schnell und einfach austauschen.
Sie sind komplett mit ABS-Kranz und Felgenaufnahme.

Ich habe den 3er in den Hof gefahren. Es waren 26 Grad draußen
und somit sehr angenehm.




An Werkzeug habe ich einen Rangierwagenheber, eine 19 Nuss und Ringschlüssel,
einen Drehmomenschlüssel, eine 36 Nuss mit 3/4" Knarre........usw. benutzt.
Die 36 Nuss musste ich noch auf den Narbendurchmesser abdrehen.
Ihre Wandung war zu dick.



So sieht also eines der Lager für vorne aus:



So! Dann fangen wir mal an. Abdeckung lösen und abnehmen. Radmuttern lösen.
Dann das Fahrzeug anheben.



Nun den Bremssattel und die Scheibe abbauen. Für den Bremssattel braucht man eine
19 Nuss und einen 19 Ringschlüssel.
Zuerst das Kabel für die Bremsbelagverschleißanzeige trennen, den Bremskolben samt
Belege zurück drücken und nun den Sattel abschrauben.
Meine Arretierungsschraube für die Bremscheibe fehlt. Somit fällt sie mir entgegen.
Also festhalten und dann den Sattel abziehen.
Ich lasse immer das Fahrzeug soweit wieder ab, dass ich den Bremssattel
auf den Boden abstellen kann, ohne die Bremsleitung zu ruinieren.
Nicht den Bremsattel an der Leitung baumeln lassen!





Dann die Nabenkappe abnehmen und die Mutter lösen.
Nach 20 Jahren und 291tkm ging sie dank 3/4" Knarre gut runter.
Das Lager ließ sich mit leichten Schlägen eines Kuststoffhammers lösen
und so abziehen. (Der Kuststoffkorb der Kugeln war schon zerbrochen)
Also war der Zeitpunkt für den Wechsel richtig.



Das Ganz reinigen und auf Beschädigungen prüfen.
ABS Sensor, Nabe usw. io
Aber das Gummi vom Spurstangenkopf hat Risse. Und das nach 4 Jahren.
Also stehen beide Spurtstangenköpfe als nächstes zum Austausch an.
Das Luftleitblech oder wie man es auch nennt, habe ich erneuert.
Es wird natürlich jetzt als erstes wieder festgeschraubt.



Jetzt das neue Lager sauber und ohne zu verkannten aufsetzen und aufdrücken.
Ich habe es mit leichtem Druck aufschieben können und dann mit der 36 Mutter
und 250Nm in die Endposition geschraubt.
Dann noch die Kerbe in die Mutter schlagen, Deckel drauf und Bremscheibe usw.
montieren.



Das Sensorkabel nicht vergessen.



Ich habe für eine Seite ca. 20 Minuten gebraucht, ganz in Ruhe.
Die meiste Zeit geht für die Vorbereitung drauf.

Danach gab es eine schöne Probefahrt durchs Bergische.
Was ein paar neue Lager doch ausmachen.
Die Ruhe an der Vorderachse ist jetzt schon unheimlich.

Die Hinterachse folgt in ein paar Wochen. Da ist der Autwand viel größer.
Gesamt waren schon 97713 Besucher (374487 Hits) hier!