U.R Welt - Clubsportbügel
  Die Startseite
  In Gedenken an meinen Vater und meiner Mutter
  Der Webmaster
  Camaro 6.2 V8
  => Camaro mit Bilstein B16
  => Inspektionstermin bei Ulmen
  => Domstrebe und Ansaugung
  => HJS Kat´s
  => Bumble Bilder vor dem Heckumbau
  => Clubsportbügel
  => Auspuff und Hinterachse by CN
  => Bumbel Wildunfall
  Jeep SRT
  Jeep Grand Cherokee Summit
  Nissan Juke Nismo RS
  Suzuki Swift Sport Yellow Edition
  Swift Sport blau
  RENT4Ring...Nürburg
  Essen Motorshow 2017
  Essen Motorshow 2018
  Besuch bei Ulmen
  24h-Rennen 2014
  SL 500 R129
  Lotus Elise MK1
  Lotus Elise (Elli)
  Lotus Exige V6Cup
  Lotus bei Komo Tec
  M3 E92 "BACK"
  M3 CSL
  M3 GTS
  M3 E30
  M5 E34 (Rentner)
  M5 E34 (Dickschiff)
  525ix E34 (Dino)
  325i E30 (Ruchen)
  325i E30 Cabrio
  E30 Trio
  Astra Cabrio
  CBR 1000
  Porsche 997
  Mustang 2005
  Z1
  Z 8
  Z 4
  Z4 M Coupe
  M3 E92
  Operation Lotus Exige
  BMW`s in 1:18
  BMW VOTEN Challenge 2007
  Sierra Cossi 500
  24h Rennen 2007 und und
  VLN Bilder 2007
  VLN Bilder 2004-2006
  Kontakt
  Gästebuch
Wiechers Clubsportbügel

Für den Camaro wollte ich einen Clubsportbügel. Da kann man wunderbar Kameras und Gurte befestigen.
Beides brauche ich für die Nordschleife und die Alpentouren.

Ich musste lange auf den Bügel warten. Normal sind 4 bis 6 Wochen. Bei mir war es fast das Doppelte.
Da konnte aber Wiechers nichts dafür.

Hier schneit es wunderbar:


Der Bügel war gut verpackt. Der Karton ist schon entsorgt....




Die Schutzfolie kam erst nach der Probemontage runter. Den Bügel bekommt man ohne größere Probleme ins Heckableil. Die vorderen Sitze können drin bleiben. Es ist zwar dadurch etwas beengt beim Schrauben, aber so muss die Batterie nicht abgeklemmt werden. Die Sitze haben ja Airbags. Ich trenne oder stecke die Kabelverbindung der Airbags nicht unter Spannung. Das geht 99 von 100 mal gut.
Ich würde garantiert das eine Mal treffen.......und Buuuummm.
  Da ich keine Verspannungen im Bügel wollte, mussten einige Befestigungpunkte nachgearbeiten werden. Ich habe die Bohrlöcher der großen Bodenplatten, die unter den Sitzschienen befestigt werden, versetzen müssen. Das habe ich auf einer Fräsmaschine gemacht. Ebenso die hinteren Befestigungspunkte des Kreuzes. Für ein perfektes Stichmaß mussten die Löcher jeweils um 1mm aufgebohrt werden. Das finde ich schade. Zu dem stolzen Kaufpreis kam dann noch ein Tag Anpassungsarbeit.



Jetzt sitzt er Spannungfrei im Heck. Fehlt nur noch eine Befestigung für die Canon und GoPro´s.
Die werde ich mir schon bauen.



Die Sitzposition reicht jetzt noch für Leute bis 190 cm. Mit Helm kuschel ich schon mit dem Dachhimmel.
Mit Schiebedach hat man etwas mehr Platz.



Im Sommer folgt eine neue Fotostrecke von Bumble und einige Änderungen.
 H&R Stabikit 3 und der Leistungsprüfstandslauf bei CN.

Gesamt waren schon 97714 Besucher (374493 Hits) hier!