U.R Welt - Swift Abgasanlage
  Die Startseite
  In Gedenken an meinen Vater und meiner Mutter
  Der Webmaster
  Camaro 6.2 V8
  Jeep SRT
  Jeep Grand Cherokee Summit
  Nissan Juke Nismo RS
  Suzuki Swift Sport Yellow Edition
  => Swift Tagfahrlicht
  => Swift Abgasanlage
  => Wiechers Käfig
  => Folie muss runter
  Swift Sport blau
  RENT4Ring...Nürburg
  Essen Motorshow 2017
  Essen Motorshow 2018
  Besuch bei Ulmen
  24h-Rennen 2014
  SL 500 R129
  Lotus Elise MK1
  Lotus Elise (Elli)
  Lotus Exige V6Cup
  Lotus bei Komo Tec
  M3 E92 "BACK"
  M3 CSL
  M3 GTS
  M3 E30
  M5 E34 (Rentner)
  M5 E34 (Dickschiff)
  525ix E34 (Dino)
  325i E30 (Ruchen)
  325i E30 Cabrio
  E30 Trio
  Astra Cabrio
  CBR 1000
  Porsche 997
  Mustang 2005
  Z1
  Z 8
  Z 4
  Z4 M Coupe
  M3 E92
  Operation Lotus Exige
  BMW`s in 1:18
  BMW VOTEN Challenge 2007
  Sierra Cossi 500
  24h Rennen 2007 und und
  VLN Bilder 2007
  VLN Bilder 2004-2006
  Kontakt
  Gästebuch


  Ich habe eine Racingabgasanlage von Fox eingebaut.

Die Sparbüchse bekam eine sogenannte Rennsportanlage von Fox. Bei dieser Anlage hat der Endschalldämpfer eine ABE. Den kann man auch mit dem Serienvorschalldämpfer fahren. Das Ganze hat mit den Gruppe A Anlagen von Früher nichts mehr zu tun. Meine Nachbarn hätten auf mich mit der Schrotflinte geschossen, wenn ich damals eine Rennsportanlage verbaut hätte. Heute! Gibt es noch richtig gut klingende Auspuffanlagen mit Tüv für 4 Zylinder?! Ok, die Foxanlage ist schon ok. Der Swift klingt beim Fahren gut. Oder besser, man hört ihn jetzt. Im Leerlauf hört man nichts.

Die Serienanlage ist ausgebaut. Das ging super von der Hand. Überhaupt ist es kinderleicht am Swift zu arbeiten. Keine 20 Minuten mit Auffahrböcken!

Der Einbau der Foxanlage ging ebenso leicht von der Hand. Leider hatte Fox die falschen Verbindungsschrauben für den Verbindungsflansch zum Endschalldämpfer geliefert ( zu kurz), dazu fehlte noch ein Sprengring....aber bei mir im Lager findet sich immer das passende Teil.








Dazu habe ich noch längere härtere Gummis verbaut. Der Endschalldämpfer hing zu nah an den Halteschrauben des Hitzeschutzblechs vom Wagenboden. Das harte Fahrwerk und die schlechten Straßen ließen den Endschalldämpfer gegen die Muttern schlagen.  

Natürlich mussten noch ein paar mal die Endrohre nach gerichtet werden. Aber das ist ja normal, wenn die Anlagen heiß werden. Nach 300 km Autobahn war es dann gut. Die Rohre veränderten sich nicht mehr. Ich habe ja leider 100 mm Endrohre. Die haben nicht viel Platz in der Heckschürze.....

Die "Rennsportanlage" ist vom Tüv eingetragen worden. Der Tüvprüfer meinte eine Eintragung ist kein Problem. Die gemessene Lautstärke ist weit unter dem erlaubten Maxwert.

Stimmt. Jeder AMG ist Serie gefühlt drei mal so laut.



Gesamt waren schon 97703 Besucher (374447 Hits) hier!