U.R Welt - Lima und Lenkung nio.
  Die Startseite
  In Gedenken an meinen Vater und meiner Mutter
  Der Webmaster
  Camaro 6.2 V8
  Jeep SRT
  Jeep Grand Cherokee Summit
  Nissan Juke Nismo RS
  Suzuki Swift Sport Yellow Edition
  Swift Sport blau
  RENT4Ring...Nürburg
  Essen Motorshow 2017
  Essen Motorshow 2018
  Besuch bei Ulmen
  24h-Rennen 2014
  SL 500 R129
  Lotus Elise MK1
  Lotus Elise (Elli)
  Lotus Exige V6Cup
  Lotus bei Komo Tec
  M3 E92 "BACK"
  M3 CSL
  M3 GTS
  M3 E30
  M5 E34 (Rentner)
  => Technische Daten
  => Winterbilder vom Rentner
  => Rondell Felgen mit KW
  => KW Fahrwerk mit Mov It Bremse
  => KW- Bremse Hinterachse
  => Winter M-Felgen
  => Elli gegen M5
  => Lima und Lenkung nio.
  => M5 weggeschoben
  M5 E34 (Dickschiff)
  525ix E34 (Dino)
  325i E30 (Ruchen)
  325i E30 Cabrio
  E30 Trio
  Astra Cabrio
  CBR 1000
  Porsche 997
  Mustang 2005
  Z1
  Z 8
  Z 4
  Z4 M Coupe
  M3 E92
  Operation Lotus Exige
  BMW`s in 1:18
  BMW VOTEN Challenge 2007
  Sierra Cossi 500
  24h Rennen 2007 und und
  VLN Bilder 2007
  VLN Bilder 2004-2006
  Kontakt
  Gästebuch

Das Jahr 2013 war nicht das Jahr meiner Autos.

Der M5 ärgerte mich mit der Lima, obwohl die erst 2 Jahre drin war. Dazu kam dann noch ein merkwürdiges Verhalten der Lenkung. Man würde schlechtes Einlenken und miese Rückmeldung dazu sagen. Ok, die Kugelumlauflenkung ist sowieso nicht der Hit, aber so wie sie reagierte, das war schon bedenklich. Nun erst einmal die Lima getauscht.....ohne Strom fehlt dir was....



Meine Ersatzlima hatte aber auch keinen Bock. Also habe ich aus zwei Limas eine gemacht. Jetzt läd sie wieder. Da ich die Limas dafür ein paar mal ein und ausbauen musste, viel mir eine kleine Spur Öl am Motorblock auf. Den Teil des Motors sieht man ohne Ausbau des Luftfilters nicht. Die Geschmacksprobe sagte mir Hydraulikflüssigkeit. Nachdem die Lima wieder lief, habe ich Spiegel und Lampen um die Hydraulikschläuche und Leitungen plaziert.

 

Lange Rede kurzer Sinn. Der Druckschlauch der Servolenkung hatte ein Loch. Das war so winzig, das nur bei starker Belastung Flüssigkeit austrat.

Der Schlauch war schnell und leicht zu wechseln. Den Unterfahrschutz habe ich auch getauscht. Der war gerissen und ein Halter abgebrochen. Die Nordschleife lässt grüßen. Jetzt noch neue Flüssigkeit rein und gut. 

 

 

Bei der Gelegenheit habe ich auch alle Riemen gewechselt. Normal werden die alle 40000 km gewechselt. Aber die kosten ja nicht die Welt.


Danach lief er wieder wie es sein soll.....aber nicht lange.....ein LKW war sehr anhänglich....danach noch ein PKW.......der Dicke musste einiges aushalten....




Gesamt waren schon 97704 Besucher (374451 Hits) hier!