Mein Moped stand jetzt viele Jahre in der Garage, weil die Zeit nicht ausreichte.
Meine Mutter war sehr krank und somit blieb nicht viel Zeit.
Dazu setze ich mich nicht aufs Moped oder ins Spaßauto wenn ich nicht bei der Sache bin......
Jetzt ist die Zeit da und ich habe mich ans in Stand setzen gegeben.
Meine CBR hatte einen defekten Anlasserfreilauf. Das kennen viele CBR Fahrer. Die meisten Händler sagen Motor zerlegen und das ca. 150 Euro Teil austauschen. Was am Ende dann ca. 2000 Euro kostet.
Dann gibt es einige die das ohne zerlegen des Motors machen können......
Ich habe einen anderen Weg gewählt. Durch Zufall hörte ich von einem Arbeitskollegen das er seine verunfallte CBR Baujahr 1994 (Dual Bremssystem)verkaufen wollte. Der Motor war ok. Nur die Front hatte einiges abbekommen. Ich bekam das Moped für einen Freundschaftspreis.
Der Motor hatte nur 39000 gelaufen. Bei meinem sind es auch nur 77000 km.
Somit wurden die beiden Mopeds komplett zerlegt und der Motor getauscht.
Natürlich gibt es bei 4 Jahren Produktionsunterschied einige Überaschungen in Sachen Elektrik.
Aber das bekommt man gut in den Griff. Man darf nur nicht den Anlasser-Magnetschalter vom neueren Model verwenden. Also immer die alten Teile verwenden.
Da ich die Arbeiten alleine gemacht habe, habe ich fast alles abgebaut um das Gewicht am Rahmen gering zu halten. So habe ich den Rahmen über den Motor gehoben. Das klappte ohne Probleme.
Hier mal ein paar Bilder.
Tüv abgenommen und fertig. Die alte Kriegsbemalung ist geblieben.

Genug Teile für ein zweites Moped. Wer also Teile braucht.......

Der Motor ist raus. Das ging supi alleine.

Neue Bremsbeläge und O-Ringe für die Kühlung.

Neue Dichtringe für die Bremskolben. Wenn schon alles zerlegt ist....

Der Rahmen vom Spendermoped.

Das WP-Federbein brauchte nur Kosmetik.

Der schöne Magnetschalter.

Der SL war auch so eine Baustelle, aber auch den habe ich wieder zum Laufen gebracht.

Hier noch mit roter Nummer ( Kuchenblech) und schmalen Reifen.

Schöner Tag für die Tüvabnahme.