U.R Welt - Fahrwerkwechsel
  Die Startseite
  In Gedenken an meinen Vater und meiner Mutter
  Der Webmaster
  Camaro 6.2 V8
  Jeep SRT
  Jeep Grand Cherokee Summit
  Nissan Juke Nismo RS
  Suzuki Swift Sport Yellow Edition
  Swift Sport blau
  RENT4Ring...Nürburg
  Essen Motorshow 2017
  Essen Motorshow 2018
  Besuch bei Ulmen
  24h-Rennen 2014
  SL 500 R129
  Lotus Elise MK1
  Lotus Elise (Elli)
  Lotus Exige V6Cup
  Lotus bei Komo Tec
  M3 E92 "BACK"
  M3 CSL
  M3 GTS
  M3 E30
  M5 E34 (Rentner)
  M5 E34 (Dickschiff)
  525ix E34 (Dino)
  => Scheinwerfer reinigen
  => Dino Kühlerwechsel
  => Fahrwerkwechsel
  => Leder für den Dino
  325i E30 (Ruchen)
  325i E30 Cabrio
  E30 Trio
  Astra Cabrio
  CBR 1000
  Porsche 997
  Mustang 2005
  Z1
  Z 8
  Z 4
  Z4 M Coupe
  M3 E92
  Operation Lotus Exige
  BMW`s in 1:18
  BMW VOTEN Challenge 2007
  Sierra Cossi 500
  24h Rennen 2007 und und
  VLN Bilder 2007
  VLN Bilder 2004-2006
  Kontakt
  Gästebuch

Der Fahrwerkwechsel stand an.  Der Dino sah aus wie ein startendes Flugzeug.
An der Hinterachse war der linke Dämpfer defekt und vorne der Rechte.
Leider bekommt man keine Fahrwerke auf dem Zubehörmarkt für den ix.
Ein Fahrwerk anfertigen lassen, stand für ein Winterauto nicht zur Debatte.
(Obwohl, wenn man die Preise für die BMW Teile zusammen rechnet, wäre das auch nicht teurer gekommen.)
Also nach BMW und M-Technikfederbeine geordert.
In Austria bekam ich dann Federn mit -4 cm. Die passten leider nicht zu den M-Tech Federbeinen.
Die passen nur zu den Standard-Federbeinen. Leider hatte ich schon einige Hunderter für die M-Tech Federbeine ausgegeben. Jetzt standen noch einmal 220 € für zwei M-Tech Federn an.
An der Hinterachse griff ich ins Ersatzteilregal meiner Garage und baute M5 Federbeine ein.
Die Höhe der Hinterachse habe ich mit der Niveauregelierung angepasst.

Hier die Federbeine mit den "Austriafedern".




  Zwei Wochen zu vor kamen neue Bremsscheiben und Klötze drauf.



Das Federbein ist raus.




Das neue Federbein ist drin, die rote Feder ist jetzt schwarz.......



Hier die ausgebauten Teile.



Die Fahrzeughöhe wäre gut, wenn die Feder mit dem Stoßdämpfer harmonieren würde.
Also alles wieder raus und die M-Tech Federn rein.




Der Federspanner leistet gute Dienste.



Die Bremsscheibe hinten wird erneuert. Das ist eine Radnabe!
Spurverbreiterung auf  ix Art.
Leider führt das zu Felgen mit einer ET von 54.
Also nichts mit M5 Fegen. Damit sieht der Dino aus wie ein Pick Up.




Nächster Punkt, die Vorderachse mit Radlagern usw........
Gesamt waren schon 97717 Besucher (374504 Hits) hier!